boreas AG

aplix ERP, Mehrwert schaffen

Lady Lederwarenfabrik AG

Mit neuem ERP die digitale Zukunft in der Tasche

Im Jahr 1932 wurde die Lady Lederwarenfabrik AG in Frauenfeld gegründet. Heute, 90 Jahre später, ist das Unternehmen einer der führenden Schweizer Anbieter für stylische Handtaschen, Rucksäcke oder Portemonnaies aus Leder. Auch wenn die Produktion mittlerweile nach höchster Handwerkskunst in Italien erfolgt, stehen die Produkte in der Tradition der Schweizer Qualität. Weil das ERP langsam in die Jahre gekommen war, implementierte das Unternehmen einen modernen Ersatz aus der Schweiz, der auch den Online-Shop optimal unterstützt.

Egal ob Handtasche, Businesstasche oder Weekender: Taschen sind nicht nur nützlich, sondern auch attraktive Accessoires. Und manchmal dienen sie auch als Statement, wie zum Beispiel die bekannten Kantonstaschen. Diese überzeugen mit leuchtenden Farben und dem bekannten, schlichten Schriftzug, der stolz auf die Kantonszugehörigkeit des Trägers hinweist.

Die Heimat dieser und vieler anderer Taschen liegt in Frauenfeld bei der Lady Lederwarenfabrik AG. Gefertigt werden die Kantonstaschen wie auch alle anderen Produkte in Italien nach den Design- und Qualitätsvorgaben des Schweizer Unternehmens. Den Vertrieb im eigenen Laden, über Fachhändler sowie den Onlineshop übernehmen die sechs Mitarbeitenden im Hauptsitz. Seit 2009 tritt das Unternehmen zudem mit dem Label «07 14 – mehr als normal» am Markt auf.

digitale Zukunft - Lady Lederwarenfabrik AG

Neue ERP-Lösung evaluiert – digitale Zukunft

Vor einigen Jahren konnte das eingesetzte ERP-System die Ansprüche nicht mehr erfüllen. So machten sich die Verantwortlichen auf die Suche nach einer neuen umfassenden Unternehmenssoftware.

Eine der Anforderungen war die Anbindung des WooCommerce-Onlineshops für eine effizientere Online-Bestellabwicklung. Zudem sollte ein Kassensystem für den Verkaufsstandort «Bag Store» in Frauenfeld sowie die Lager angeschlossen werden.

Da eine der Mitarbeiterinnen bereits mit der Schweizer ERP-Lösung aplix ERP von boreas gearbeitet hatte, wurde dieses System in die Auswahl miteinbezogen. Wegen der überzeugenden Leistungen, den Individualisierungsmöglichkeiten sowie des auf KMU massgeschneiderten Angebots, hat sich die Lady Lederwarenfabrik AG für die Einführung von aplix ERP entschieden.

Massgeschneidert

Die WooCommerce-Schnittstelle war eine Neuentwicklung, diese wurde zusammen mit einem Spezialisten für diese Shop-Lösung erarbeitet. Per Datenaustausch werden nun die Produktinformationen zeitnah ausgetauscht und müssen somit nicht mehr separat im Webshop gepflegt werden.

Eingeführt wurden das ERP aplix Handel mit einer Verbindung zur Topal Finanzbuchhaltung sowie den besagten Schnittstellen zum Webshop, Kassenlösung und Lagerverwaltung.

Bei der Einführung führte boreas die Anwenderschulungen vor Ort durch, half bei den Auswertungen und bietet fortlaufend umfassenden Support.

Grössere Effizienz durch automatisierte Abläufe

Das neue ERP-System spart Zeit und unterstützt die Mitarbeitenden bei der täglichen Arbeit. Die Datenübernahme verlief problemlos, die Benutzerakzeptanz ist sehr gut.

Das Unternehmen profitiert dank aplix ERP nun von einer effizienteren Abwicklung bei den Verkaufsprozessen, einer digitalen Kundenstammpflege inkl. Journal sowie einer Lagerbewirtschaftung für diverse Standorte, z. B. Showroom, Bag Store oder Hauptlager.

Der Versand der Geschäftspapiere geschieht nun automatisch per E-Mail. Die QR-Referenz sorgt in der Finanzbuchhaltung für einen bedeutend geringen Aufwand bei der Zahlungsabwicklung.

Die Mitarbeitenden der Lady Lederwarenfabrik sind mit dem ERP-System und dem Support durch boreas sehr zufrieden. Die prozessgesteuerten Abläufe sind verständlich und unterstützen die Mitarbeitenden bei ihren Tätigkeiten optimal. Allfällige Änderungswünsche oder neue Anforderungen werden vom IT-Anbieter weiterhin rasch umgesetzt. So wurden nachträglich die Prozesse Reparaturablauf oder Bonusgutschein-Versand dazu programmiert.

Das Unternehmen möchte für den Bag Store einen separaten Online-Shop an das aplix ERP anschliessen. Dies und weitere stetig ändernde Anforderungen zu meistern und dadurch einen Mehrwert für die Kunden zu schaffen, ist das Ziel des Teams boreas.